Wege zu meinen erkannten Reisezielen.
Wer bin ich als Reisende/r | Bewusstsein für die unterschiedlichen Aspekte der eigenen Persönlichkeit und der unterschiedlichen Rollen. |
Wie bin ich präsent? | Auftreten und Benutzen des Raumes. |
Wie begegne ich? | Das Bewusstsein für Nähe und Abgrenzung. Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung. |
Wie spreche ich an? | Vom Small Talk zum Gespräch mit welchen Techniken. Erhöhung der Dialogkompetenz. |
Wie gestalte ich meine Themen? | Mit Rhetorik, Mimik und Gestik, mein Style. Einfluss nehmen auf Schlüsselsituationen für den eigenen Erfolg. |
Wie werde ich hörbar? | Über Atem, meine Stimme und Sprache. |
Erzählen ohne Worte? | Körpersprache (Kinesik) Wie deute ich das Verhalten anderer. |
Wie begegne ich angemessen? | Die interkulturelle Kommunikation. |
Wie klinge ich souverän? | Die freie Rede. |
Wie pointiere ich? | Das Pitching. |
Wie erfahre ich, was ich will? | Das Interview. Die vier Ebenen des Zuhörens. |
Wie priorisiere ich? | Prioritäten setzen und loslassen können. Herstellen einer Balance zwischen Struktur und Flexibilität. |
Wie binde ich mich ein? | Erfolgreich denken und arbeiten in Netzwerken. |
Wie sorge ich für Beachtung? | Die Marke Ich. |
Teil 3: Unsere Alleinstellungsmerkmale